
Verantwortung für Mensch und Natur
Aus dem Traum von einem freien Leben auf dem Lande und einer mobilen Saftpresse in den 20er Jahren entstand Voelkel, die heute größte Naturkostsafterei Deutschlands. In unseren Bio- und Demeter-Säften verarbeiten wir Obst und Gemüse von A wie Apfel bis Z wie Zitrone. Wir achten auf Regionalität und glauben an die zukunftsorientierte, faire Landwirtschaft. Wir setzen uns ein für samenfeste Sorten sowie den Erhalt von Artenvielfalt und Streuobstwiesen – aus Tradition unserer Familie, Verpflichtung zu Qualität und dem Glauben an das Gute.
Natürlich gute Säfte brauchen gesunde Böden, Pflanzen, Tiere und Bauernhöfe, sauberes Wasser und eine große Vielfalt. Vor mehr als 80 Jahren haben wir das erkannt, so handeln wir heute und so wollen wir auch die Zukunft gestalten.
Die verschiedenen Qualitäten
unserer Naturkostsäfte
Die von uns und unseren Anbaupartnern verarbeiteten Rohwaren werden in verschiedene Qualitäten eingeteilt. Welche geprüfte Qualität die Zutaten unserer Säfte und Saftvariationen haben, ist auf jedem Etikett und jeder Verpackung abgebildet.
Demeter ist unsere erste Wahl, denn der Demeter Anbau vereint für Voelkel nachhaltiges Wirtschaften und höchste Qualität. Das Wirtschaften in Kreisläufen, im Einklang mit Mensch, Natur und Kosmos sehen wir bei Voelkel als nachhaltigste Anbaumethode an. Wo immer es geht, versucht Voelkel auf Demeter-Rohwaren zurückzugreifen. Nicht alle Früchte sind aber in dieser Qualität und/oder in der benötigten Menge verfügbar. Deshalb fördert Voelkel nachhaltig die biologisch-dynamische Landwirtschaft und die Umstellung auf Demeter-Flächen.
Strengste Kontrollen im eigenen Produktionslabor sowie durch externe, auf Lebensmittelanalysen spezialisierte Labore, gewährleisten höchste Qualität.
Entlang des Produktionsweges finden laufend Kontrollen statt.
Im eigenen Produktionslabor werden unter anderem Rohwaren-Eingangskontrollen, sensorische Prüfungen sowie chemisch physikalische Untersuchungen wie z. B. die Bestimmung von Zucker- und Säurewerten durchgeführt. Die externen Labore stellen zusätzlich unabhängige Kontrollen sicher und untersuchen z. B. auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln.
Aufgrund des ganzheitlichen Anspruchs, des großen Erfahrungsschatzes und der fachlichen Kompetenz unserer Mitarbeiter gelingt es Voelkel, mittels schonender Herstellungsverfahren eine möglichst große Natürlichkeit der kostbaren Rohware zu erhalten.
Unsere Anbaupartner
Bei rund 98% unserer Lieferanten handelt es sich um langjährige Partner, denn wir sind der Ansicht, dass wir nur durch langfristige, partnerschaftliche Beziehungen zu unseren Obst- und Gemüseanbauern auch für die Qualität der eingesetzten Rohwaren bürgen können.
Gemeinsam erarbeitete und auf lange Sicht ausgelegte Verträge sichern unseren Bedarf an hochwertigen Rohwaren und geben unseren Lieferanten zudem Planungs- und Finanz-Sicherheit.
Möglich ist das nur durch faire Konditionen und einen ständigen Dialog, denn Langfristigkeit funktioniert nur, wenn alle Seiten zufrieden sind.
Natürlicher Genuss durch schonende Veredelung
Die sorgfältig ausgewählten Frucht- und Gemüsesorten unserer Anbaupartner werden in unserer Naturkostsafterei schonend und werterhaltend gepresst und der Direktsaft anschließend durch ein spezielles Kurzzeiterhitzungsverfahren pasteurisiert. So bleiben der ursprüngliche, fruchttypische Geschmack und auch die natürlichen Pflanzeninhaltsstoffe, wie Vitamine und Mineralstoffe, weitestgehend erhalten. Der Saft für unsere feldfrischen Gemüsesäfte wird direkt nach dem Pressen in Flaschen abgefüllt. Ein großes Tanklager nimmt dagegen die schonend pasteurisierten Direktsäfte auf – bis sie zu unseren zahlreichen, genussvollen Rezepturen wie zum Beispiel den 7 Zwerge Kindersaft, Multi Natur oder Apfel-Mango vereint werden. Wir achten stets darauf, die Transportwege so kurz wie möglich zu halten. Der Transport exotischer Fruchtsorten erfolgt umweltschonend per Schiff. Damit Platz und Energie gespart werden und die wertgebenden Inhaltsstoffe der vollreifen Früchte erhalten bleiben können, verarbeiten einige unserer Partner ihre Früchte bereits vor Ort zu Saft oder Püree. Qualität und Verarbeitungsschritte werden regelmäßig von uns überwacht.
Unser Qualitätsmanagement
Bei der Herstellung von Voelkel Naturkostsäften werden die Zertifizierungsvorschriften des Demeter-Verbandes, die EG-Bio-Verordnung sowie die Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost Naturwaren (BNN) eingehalten. Zusätzlich ist die Produktion nach dem ISO-(International Organization for Standardization) und IFS Food Standard (International Food Standard) zertifiziert.
Das Qualitätsmanagement im Hause Voelkel ist nach der DIN EN ISO 9001 zertifiziert und dient dem Zweck, die Anforderungen an die Produktsicherheit zu erfüllen und die Auswirkung der Produktion auf die Umwelt zu minimieren. Regelmäßige Audits durch unabhängige Prüfer stellen die Einhaltung der Richtlinien sicher. In zwei hausinternen Laboren wird laufend die Qualität der Produkte überwacht. Alle Roh- und Fertigwaren lassen sich somit lückenlos rückverfolgen.
Die Naturkostsäfte werden mithilfe modernster Maschinen abgefüllt. Trotzdem spielen Handwerk und traditionelle Herstellungsmethoden eine große Rolle bei Voelkel. Denn Naturkostsäfte sind keine Massenprodukte. Das breite Sortiment verlangt vor jeder Füllung aufwendige Einstellungen an den Anlagen. Die Chargen sind, gemessen an Herstellern konventioneller Getränke, sehr klein. Hinzu kommen innovative Produkte mit aufwändigen Entwicklungs- und Herstellungsphasen. Nur durch jahrzehntelange Erfahrung und gut ausgebildete Fachkräfte können wir diese geschätzte Voelkel-Qualität liefern.
Unser Umweltmanagement
Neben der Rohware spielen auch die Produktionsprozesse eine wichtige Rolle beim verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Um Ressourcenverbrauch und Emissionen so gering wie möglich zu halten, setzt unsere Naturkostsafterei auf effiziente Prozesse und moderne Anlagen. Laufend werden Investitionen getätigt, um die Maschinen auf dem neusten Stand der Technik zu halten und Prozesse zu optimieren. Unser Umweltmanagement entspricht den Vorgaben der international gebräuchlichen DIN EN ISO 14001, sowie der DIN EN ISO 50001, die speziell auf die Unterstützung eines systematischen Energiemanagement ausgerichtet ist. Das Umweltmanagement ist Teil unseres integrierten Managementsystems und leistet mit seinen Richtlinien, Projekten und praktischen Hilfestellungen einen wichtigen Beitrag zur Verwirklichung einer nachhaltigen Betriebsentwicklung.
Anschrift:
Voelkel GmbH
Fruchtsäfte/Gemüsesäfte
Fährstraße 1
D-29478 Höhbeck / OT Pevestorf