
Teilen macht die Welt besser.
Diesem einfachen Gedanken haben wir mit share eine Plattform gegeben. In einer Welt, in der vielen Menschen immer noch einfachste Grundbedürfnisse verwehrt bleiben, wollen wir als soziales Unternehmen Verantwortung übernehmen: mit Produkten, die 100 Prozent gut für dich sind und zu 100 Prozent Gutes tun.
Unsere Story
Die Idee zu share kam Sebastian, als er sein Smartphone vergaß. Beim Mittagessen spendete er sonst immer eine Mahlzeit über die von ihm gegründete Spenden-App ShareTheMeal. Sebastian überlegte, wieso dies noch nicht mit Konsumgütern möglich sei. Gemeinsam mit seinem Kollegen Ben fragte er bei Freunden und Bekannten nach: Iris, Tobias und viele andere wünschten sich solche Produkte – sofern sie hochwertig seien und sich auch nachvollziehen ließe, wo die Hilfe ankommt. Es entstand die Idee, beim Kauf von nur einem Produkt ein gleichwertiges zu spenden: 1+1. Zack: Die Idee von share war geboren.
Was wir machen
Wir wollen jedem Menschen Zugang zu Essen, Trinken und Hygiene ermöglichen. Mit deinem täglichen Konsum kannst du uns dabei helfen – wir nennen es sozialen Konsum. Du fragst dich jetzt bestimmt: Kann Konsum überhaupt sozial sein? Definitiv! Du befriedigst nicht nur dein eigenes Bedürfnis, sondern auch das eines anderen Menschen. Denn bei jedem Kauf verteilen wir ein gleichwertiges Produkt an einen bedürftigen Menschen. Wir nennen es 1 + 1 Prinzip.
Dafür steht share:
Qualität
Unsere Produkte bestehen aus nachhaltig beschafften und hochwertigen Zutaten. Alle Zutaten sind sorgfältig ausgewählt und damit gut für Dich und gut für die Welt.
1+1
Mit jedem gekauften Produkt tust du nicht nur dir etwas Gutes, sondern hilfst auch einem Menschen in Not.
Transparenz
Wir zeigen dir, wo auf der Welt deine Hilfe ankommt. Gib dafür einfach hier den Track-Code ein oder scanne den QR-Code.
Nachhaltigkeit
Wir von share haben uns das Ziel gesetzt, unsere Welt zu einem besseren Ort zu machen. Und das nicht nur heute, sondern auch morgen und übermorgen – deswegen ist Nachhaltigkeit für uns extrem wichtig. Unsere Geschäftsphilosophie baut daher auf den drei Säulen der Nachhaltigkeit auf: sozial, ökologisch und ökonomisch.
Soziales Engagement bildet dabei den Kern von share: Denn mit unserem 1+1 Prinzip wird mit jedem verkauften Produkt einem Menschen in Not geholfen. Dabei setzen wir – wo immer es geht – auf Hilfe zur Selbsthilfe, damit das Engagement auch einen langfristigen Effekt hat. Und auch die Umwelt liegt uns sehr am Herzen: Deswegen arbeiten wir ständig daran, die Verpackungen unserer Produkte zu verbessern und unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Wir wollen dieser Welt etwas Gutes tun und so vielen Menschen wie möglich helfen – das geht nur, wenn wir ökonomisch bleiben. Und je mehr wir wachsen, desto mehr Hilfe können wir leisten.
Heute sind wir noch nicht ganz so nachhaltig, wie wir es gerne wären – aber wir arbeiten kontinuierlich an unserem Ziel, einen rundum positiven Beitrag zu Gesellschaft und Umwelt zu leisten.
Social Impact
Der Grund, warum es share gibt: Mit jedem Produkt unterstützen wir einen Menschen in Not – und das überall auf der Welt. Zusammen mit dir und unseren Partnern – Aktion gegen den Hunger, Berliner Tafel e.V., der Welthungerhilfe und dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen – schaffen wir so Zugang zu Essen, Trinken und Hygiene.
Nachhaltiges Verpacken
Durch ständige Verbesserungen unserer Produkte und Prozesse versuchen wir, besonders umweltschonend zu wirtschaften: Weil wir wissen, dass eine bessere Zukunft für die Menschen unserer Welt vor allem von dem Zustand unseres Planeten abhängt.
Anschrift:
share GmbH
Erkelenzdamm 59-61
10999 Berlin
Deutschland