Bochum : 0
Wuppertal : 5

Sonett Regeneriersalz für Spülmaschinen

1,99 €

* inkl. MwSt.* zzgl. Versandkosten




1,00 € pro kg


Erzeuger: Sonett
Produktgewicht: 2.0 kg

Bestellmodus

2000 g | reines auskristallisiertes Siedesalz, ohne Rieselmittel, synthetische Farbstoffe und sonstige Zusätze von Sonett.

• Reines grobkörniges Siedesalz
• Ohne Rieselmittel, Farbstoffe und sonstige Zusätze
• Für ein optimales Spülergebnis

Kochsalz ist natürlicher Bestandteil unserer Gewässer. Das Kochsalz ist zwar mineralischer Natur und muss nicht weiter abgebaut werden, trägt aber – wenn auch in relativ geringem Anteil – zur Erhöhung der Salzbelastung unseres Wassers bei. Bei einer mittleren Wasserhärte gelangen ca. 40–50 g Salz pro Spülgang ins Abwasser.

Anwendungsbereich

Zur Regenerierung des Ionenaustauschers der Spülmaschine.

Anwendung

In jeder Geschirrspülmaschine ist ein Ionenaustauscher fest eingebaut, der die Härteionen des Wassers, Calcium und Magnesium, abfängt, und weiches Wasser in die Spülmaschine leitet. Hierdurch soll verhindert werden, dass auf Gläsern und Besteck Kalkränder auftreten. Ist der Ionenaustauscher mit Calcium- und Magnesiumionen gesättigt, muss die Aufnahmekapazität durch Regenerieren wieder neu hergestellt werden. Hierzu wird Regeneriersalz verwendet, das den Austausch der Härteionen bewirkt, und so für ein optimales Spülergebnis sorgt.

Dosierung

Sobald die Anzeige für Salzbedarf in der Spülmaschine aufleuchtet, den dafür vorgesehenen Salzbehälter mit Regeneriersalz befüllen, entsprechend der Gebrauchsanleitung des Maschinenherstellers.

Erfahrungsgemäß gibt es Maschinen, die den Salzbedarf sehr spät anzeigen. Um diesem vorzubeugen, sollte Regeneriersalz regelmäßig nachgefüllt werden, auch wenn die Anzeige sich noch nicht meldet. War der Salzbehälter völlig leer, sollten Sie nach dem Wiederbefüllen ca. 2 Stunden warten, bevor die Maschine wieder in Betrieb genommen wird, damit der Ionenaustauscher genügend Zeit zum Regenerieren hat.

Die Enthärtungsanlage der Spülmaschine 8 °dH / 15 °fH höher einstellen als die tatsächliche Wasserhärte ist.

Die Durchführung entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanleitung Ihrer Spülmaschine.

Herkunft


Sonett

Sonett – Pionier für ökologische Wasch- und Reinigungsmittel!

Mit Konsequenz und Überzeugung entwickelt Sonett seit über 40 Jahren Mittel für Waschen und Reinigen in einzigartiger Qualität, die das Wasser achten als Träger alles Lebendigen.

Seit 1977 sind wir überzeugt, dass nur ein an Idealen ausgerichtetes Unternehmertum wirklich zukunftsfähig ist, d.h. dazu in der Lage ist, die grassierende Zerstörung der Natur umzukehren und in Aufbauimpulse zu verwandeln.

Sonett – so einzigartig

Waschen und Reinigen in aufbauender Weise, im Einklang mit Mensch und Natur verstehen wir als unsere Aufgabe, insbesondere um das Element Wasser zu pflegen. Wir arbeiten kontinuierlich an der Pflege und Weiterentwicklung der Ideale und Ausgangswerte von Sonett.

Anschrift:

Sonett GmbH
Mistelweg 1
88693 Deggenhausen
Deutschland

Inhaltstoffe

Sodium Chloride

Herkunft und Eigenschaften der Inhaltsstoffe

In Steinsalzlagerstätten wird das Salz gebrochen, in Wasser gelöst und grobkörnig auskristallisiert. Dadurch werden Verunreinigungen zurückgehalten. Als konzentrierte Lösung im Salzbehälter der Spülmaschine tauscht es die gebundenen Calcium- und Magnesiumionen gegen die Natriumionen des Regeneriersalzes aus, so dass der Ionenaustauscher wieder neu weiches Wasser liefern kann.