Lokale und Regionale Milch mit echtem Weidezugang - Local Life - Frisch | Lokal | Nachhaltig

Lokale und Regionale Milch mit echtem Weidezugang

Im Norden des Ruhrgebiet liegt die Ortschaft Waltrop und in Waltrop steht seit 15 Generationen der Milchhof der Familie Billmann. Der Erzeuger des Monats Januar begleitet Local Life schon seit Anfang an und läutet unsere Aktion im Zeichen Herkunftstransparenz ein.

Das Familienunternehmen unterscheidet sich stark von der konventionellen Milchwirtschaft, denn die 60 Kühe leben in einem offenen Stall mit Zugang zur Weide und werden hauptsächlich durch eigenes Futter versorgt. Durch den Anbau von eigenem Futter und die Düngung mit eigenem “Dünger” entsteht eine besonders nachhaltige Kreislaufwirtschaft.

Direkt integriert im Milchhof ist eine eigene Molkerei, sodass die frische Milch direkt und ohne Umwege verarbeitet werden kann. Damit ein Milchhof nicht auf Quantität, sondern auf Qualität setzen kann, braucht es treue Kunden. Durch den Direktvertrieb sichert sich der Milchhof Billmann faire Milchpreise und die Kunden profitieren von kürzeren Wegen ohne Zwischenstopps - also mehr Frische.

Damit passt der Milchhof Billmann natürlich perfekt zu Local Life. Denn die Kooperation mit Local Life zeichnet sich auch durch faire Preise aus. Local Life ist kein Zwischenhändler, der den Preis drücken will, sondern für den Milchhof ein Multiplikator und Partner.

Wer jetzt neugierig auf die Familie Billmann und den Hof geworden ist, findet hier unser Erzeuger des Monats Video:


Ist Weidezugang für Milchkühe nicht Standard?

Laut Statistischem Bundesamt hatten 2019 nur knapp 31% aller Milchkühe Zugang zu Weiden. (Quelle
Das ist weniger als jeder dritte Milchhof in Deutschland! Somit ist der Weidezugang oder die Weidehaltung leider kein Standard. Auch wenn sich das Bild von der glücklichen Kuh auf der Weide bei vielen von uns eingeprägt hat. Von diesem Bild profitieren dann Betriebe, deren Kühe tagein tagaus nur ihren Stall und Betonboden kennen.
Es lohnt sich also einen Blick auf die Herkunft von Milch und Milchprodukten zu werfen. Im Local Life Shop machen wir es Dir deshalb besonders einfach und geben dir wichtige Informationen zur Herkunft direkt neben der Produktbeschreibung.

Eine echte Alternative: Bio-Haferdrink

Wenn man Kühe nur mit Hafer füttert, entsteht Haferdrink, oder?Mit dem Haferdrink funktioniert es nicht ganz so. Denn der Haferdrink kommt ohne Kuh aus. Entwickelt wurde die Milchalternative aus Hafer übrigens in den 1990er Jahren in Schweden. Der Siegeszug des Haferdrink hängt stark mit dem Unternehmen Oatly zusammen. Dadurch wurde die vegane Milchalternative hip und fand immer weiter den Einzug in die deutschen Latte Macchiatos und Cappuccinos. Obwohl Haferdrink nicht wie Kuhmilch schmeckt, passt die Getreidemilch doch erstaunlich gut zu Kaffee.

Besonders praktisch ist dabei natürlich, dass sich Hafer in Deutschland und Europa problemlos anbauen lässt.

Hinterlasse einen Kommentar